Frankfurter Mode um 1807

185-Frhjahrskleid-nit-Kapuzenkragen
186Promenadenkleid-mit-langem-Schal
187-Schtzenkleid-und-Reitkostm
188-Vorm-dem-Spaziergang

 Englische Mode um 1808

189-Ballkleid-mit-Tunika-und-Schleppe
190-Festrobe-mitb-langem-berkleid
191-Winterkleid-mit-Pelzbesatz
192-Eleganter-Reitdress

Englische Mode um 1811

193-Promenadenmantel-mit-Kopfschleier
194-Langer-Pelzmantel-mit-Schnren
195-Schulterumhang-mit-Kapuze
196-Mantelchen-mit-Pelzbesatz

Deutsche Nationaltracht der Befreiungszeit 1813-1815

197-Spitzenkragen-mit-Federhut
198-Mann-in-Rock-und-Barett
199-Dame-mit-geschlitzten-Puffarmeln
200-Mann-in-Leibrock-und-Federhut

Pariser Mode um 1815

201-Madchen-im-englischem-Jackchen
202-Damenkleid-mit-Stickerei
203-Madchen-inn-Schutenhut-nmit-Blumen
204-Damenkleid-mit-Musselinrschenj
205-Dame-in-polnischen-Mantel-mit-Mtze
206-Dame-in-Pelzmantel-und-Federtoque
207-Abendmantel-mit-Hermelinfutter
208-Domino-mit-Sxchleifenhaubhcen
209-Dame-mit-Turbanfrisiur
210-Ballkleid-mit-Rschenkranzen

Die Mode zur Zeit des Wiener Kongresses 1816-1817

213-Wienerin-im-Reitkleid
214-Herr-im-Reitanzug
215-berkleid-mit-Halskrause
216-Wienerin-wollenem-Winterkleid

Bildquelle: Moden-Almanach. - Verlag: Köln, Haus Neuerburg, 1933

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.